Guide zu im Labor gezüchteten Diamanten
In den letzten 10 Jahren haben laborgezüchtete Diamanten als erschwingliche Alternative zu natürlichen Diamanten stetig an Beliebtheit gewonnen. Laborgezüchtete Diamanten können mit dem Funkeln jedes natürlichen Steins mithalten, aber viele halten sie für weniger selten und wertvoll. Wir bringen Licht ins Dunkel, was diese im Labor gezüchteten Diamanten so ähnlich und doch so verschieden von natürlichen Steinen macht.
Gehe zu:
- Was ist ein im Labor gezüchteter Diamant?
- Wie züchtet man Diamanten in einem Labor?
- Sind im Labor gezüchtete Diamanten billiger?
- Sind im Labor gezüchtete Diamanten ethischer?
- Wie man Labordiamanten von echten Diamanten unterscheiden kann
- Muss ich trotzdem auf die 4Cs achten?
- Fazit
Wie züchtet man Diamanten in einem Labor?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Labordiamanten zu erzeugen, aber zwei Hauptprozesse stechen hervor:
- Chemical Vapour Deposition (CVD) platziert einen hochwertigen Diamanten (oder ein anderes hitzebeständiges Material) in einer Vakuumkammer, die verschiedene Gase oder Kohlenstoffmaterial enthält. Dieses Material wird dann auf extreme Temperaturen (ca. 700° bis 900°) erhitzt, wodurch sich auf dem ursprünglichen "Saat-Diamanten" Kristalle bilden. Stellen Sie sich das als eine feine Zusammensetzung von Kohlenstoffmaterialien vor, die herunterregnen, um Diamantkristalle zu erzeugen.
- High-Pressure, High-Temperature (HPHT), ein ähnlicher Prozess, bei dem großer Druck und Hitze auf einen "Saat-Diamanten" ausgeübt wird, um Kristalle wachsen zu lassen
Fertige Rohdiamanten werden dann zum Schleifen und Polieren gebracht. Theoretisch gibt es keine Grenze dafür, wie groß ein Labordiamant wachsen kann oder wie viele hergestellt werden können.
Sind im Labor gezüchtete Diamanten billiger?
Labordiamanten werden langfristig einen abnehmenden Wert haben, da sie weniger begehrt sind als seltenere, auf natürliche Weise gewachsene Steine.
1 ct, G-Farbe, exzellenter Schliff, VS2, natürliche Diamanten im Rundschliff | 1 ct, G-Farbe, exzellenter Schliff, VS2, Diamanten aus dem Labor im Rundschliff | |
---|---|---|
Chemische Zusammensetzung | C | C |
Kristalline Struktur | Kubisch | Kubisch |
Brechungsindex | 2.42 | 2.42 |
Streuung | 0.044 | 0.044 |
Härte | 10 | 10 |
Dichte | 3.52 | 3.52 |
Energieverbrauch | Etwa 57 kWh | Etwa 26 kWh |
Seltenheit | Sehr selten, insbesondere, da dies ein hochqualitativer Diamant ist. | Keine echte Seltenheit |
Langfristiger Wert | Stabiler langfristiger Wert | Langfristiger Wert nimmt ab |
Durchschnittspreis | £4450 | £1530 |
Sind im Labor gezüchtete Diamanten ethischer?
Es gibt viele Diskussionen über die Nachhaltigkeit von im Labor gezüchteten Produkten und darüber, ob sie wirklich umweltfreundlich und ethisch vertretbar sind.
Obwohl viele Menschen dies als Tatsache ansehen, ist es eine Tatsache, dass die Herstellung von im Labor gezüchteten Diamanten erhebliche Energie erfordert. Und obwohl es schwierig sein kann, den Kohlenstoff-Fußabdruck eines einzelnen Diamanten zu messen, haben Experten herausgefunden, dass ein Großteil der Produktion von im Labor gezüchteten Diamanten große Mengen an nicht-erneuerbarer Energie verbraucht.
Untersuchungen des Natural Diamond Council ergaben, dass im Labor gezüchtete Diamanten im Durchschnitt dreimal mehr Treibhausgasemissionen verursachen als in Minen geförderte Diamanten (511 kg pro Karat im Vergleich zu 160 kg bei natürlichen Diamanten). Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass dieser Bericht von großen Bergbauunternehmen in Auftrag gegeben wurde - auch der Abbau von natürlichen Diamanten hat einen deutlichen Einfluss auf die Umwelt.
Bei der Messung des Kohlenstoff-Fußabdrucks eines einzelnen Karats, ob abgebaut oder im Labor gezüchtet, spielen eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle: Dazu gehören die Art der verwendeten Maschinen, Energiequellen, Abbaumethoden sowie das Land, in dem der Diamant abgebaut wird.
Diese Variablen sorgen für große Unsicherheit und widersprüchliche Informationen. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, dass sich sowohl die Produzenten von natürlichen als auch von im Labor gezüchteten Diamanten um nachhaltigere Praktiken bemühen.
Nachhaltigkeit betrifft zwar die Umwelt, zielt aber auch auf den Schutz der Menschen und ihrer Lebensgrundlagen ab. Einer der Hauptkritikpunkte an der Produktion im Labor ist, dass sie die Beschäftigung und das Wirtschaftswachstum in den diamantenproduzierenden Ländern nicht nachhaltig sichert. Länder wie Botswana haben stark vom Diamantenabbau profitiert. Seit der Eröffnung seiner ersten Mine im Jahr 1967 hat sich Botswana zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt entwickelt und den Lebensstandard durch Bildung, Gesundheit und neue Infrastruktur erfolgreich verbessert.
Auf der anderen Seite können im Labor gezüchtete Diamanten leichter zurückverfolgt werden und bieten im Gegensatz zu natürlichen Edelsteinen mehr Transparenz in Bezug auf die Menschenrechte und die Bedingungen der Arbeiter.
Wie man Labordiamanten von echten Diamanten unterscheiden kann
Wie bereits erwähnt, kann es schwierig sein, einen Labordiamanten von einem natürlichen Diamanten zu unterscheiden, da sie praktisch identisch sind. Nur ein Experte mit spezieller Ausstattung wäre in der Lage, die Art der Einschlüsse in im Labor gezüchteten Diamanten zu erkennen.
Um zu wissen, ob ein Diamant im Labor gezüchtet wurde oder natürlich ist, ist es immer am besten, Ihren Juwelier nach einem Prüfbericht zu fragen. Das Gemological Institute of America versieht jeden im Labor gezüchteten Diamanten mit einem offiziellen Bericht, um vollständige Transparenz über die Beschaffenheit des Steins zu gewährleisten.
Muss ich trotzdem auf die 4Cs achten?
Fazit
Im Labor gezüchtete Diamanten können eine lohnende Option für diejenigen sein, die Diamanten zu einem reduzierten Preis kaufen möchten. Sie eignen sich hervorragend für Zier- und V12 Retail Financerationsschmuck und sind für Kunden, die größere Steine kaufen möchten, leichter zugänglich.
Kunden, die Diamanten wegen des emotionalen Wertes des Besitzes eines einzigartigen und seltenen Objekts kaufen, entscheiden sich jedoch in der Regel für einen natürlichen Diamanten. Schließlich sind diese Steine Milliarden von Jahren alt, entstanden durch Naturgewalten, die einfach nicht zu reproduzieren sind.
FAQ
Wie werden im Labor gezüchtete Diamanten zertifiziert/bewertet?
Im Labor gezüchtete Diamanten werden nach demselben Verfahren wie natürliche Diamanten bewertet: Experten prüfen den Schliff, die Farbe und die Reinheit des Steins (im Labor gezüchtete Diamanten können auch Einschlüsse aufweisen) und nehmen diese Ergebnisse in einen Bewertungsbericht auf. Wie bei natürlichen Edelsteinen gibt es auch bei im Labor gezüchteten Diamanten unterschiedliche Qualitätsniveaus. Bei 77 Diamonds bieten wir nur von unabhängiger Seite bewertete, im Labor gezüchtete Diamanten an. Bevor Sie sich für einen Stein entscheiden, sollten Sie unbedingt den Bewertungsbericht prüfen.
Wie lange dauert es, einen im Labor gezüchteten Diamanten herzustellen?
Das hängt vor allem vom Karatgewicht des Diamanten und von der Technologie ab, die für die Herstellung verwendet wird. In der Regel dauert die Herstellung eines weißen Diamanten von 1 Karat etwa zwei Wochen, während größere Steine manchmal bis zu einem Monat benötigen können.
Verlieren im Labor gezüchtete Diamanten ihre Klarheit?
Halten Diamanten wirklich für die Ewigkeit? Das hängt davon ab, was "ewig" für Sie bedeutet. Sicher ist, dass Diamanten, sowohl natürliche als auch im Labor gezüchtete, nie ihre Klarheit oder ihr Funkeln verlieren. Sobald ein im Labor gezüchteter Diamant geformt und facettiert ist, wird er in der Regel von Experten bewertet, die seine Farbe, seinen Schliff und seine Reinheit messen. Sofern Sie Ihren im Labor gezüchteten Diamanten nicht schwer beschädigen, bleiben diese Eigenschaften immer gleich. Denken Sie daran, dass Sie Ihren im Labor gezüchteten Schmuck regelmäßig reinigen sollten, da angesammelter Schmutz Diamanten manchmal weniger schillernd erscheinen lassen kann.