
Wie Sie die richtige Halo-Fassung wählen
Halo-Verlobungsringe bieten allein schon durch ihr Design zahlreiche Möglichkeiten für eine maßgeschneiderte Anfertigung. Das macht die Halo-Fassung zu einem unserer beliebtesten Designs für Verlobungsringe.
Wählen Sie dazu zunächst die Fassung, also den Ring und die Diamanten, die den Halo bilden. Obwohl sie für sich genommen schon prachtvoll und anmutig sind, dienen die kleineren Diamanten dazu, den Blick auf den zentralen Edelstein zu richten und somit ein atemberaubendes Lichtspiel entstehen zu lassen. Oft werden dafür runde Brillante herangezogen, da ihr Schliff das Licht optimal reflektiert und sie somit heller aussehen lässt.
Ein schlanker Halo verfügt über einen edlen und eleganten Look, ein breiter Halo über einen gewagten und modernen. Doppelhalos sorgen für mehr Leuchtkraft, während florale Halos über komplexere Designs verfügen, die von den Stilen der viktorianischen und edwardianischen Epochen inspiriert wurden.
Ein eleganter schlichter Ring betont Ihren Diamanten stärker, während ein mit zusätzlichen Diamanten besetzter Ring das Licht einfängt und Ihrem Ring noch mehr Leuchtkraft verleiht. Ein geteilter Ring umrahmt Ihren zentralen Edelstein noch besser und lenkt sämtliche Blick darauf. Die Struktur unter einem Halo kann ebenfalls mit Diamanten besetzt werden, was dem Ring Dimension verleiht.
Entscheiden Sie sich im nächsten Schritt für einen Hauptdiamanten. Dieser kann dieselbe Form wie die Halo-Diamant haben oder eine andere. Ein runder Diamant ist traditioneller, während ein Diamant in einem gewagteren Schliff dem Design etwas zeitgenössischen Flair gibt. Sie können stattdessen auch einen Edelstein wählen. Viele Verlobungsringe sind Halo-Designs, da dieses den Edelstein gut schützt. Nachdem Prinzess Diana (und später die Herzogin von Cambridge) einen Verlobungsring, der mit einem Saphir besetzt war, bekommen hat, wurden Edelsteine immer beliebter.
Edelsteine haben zudem eine tiefgehende Symbolik inne, was sie zu einer exzellenten Wahl für ein solch bedeutsames Schmuckstück macht.
Edelsteine und ihre Symbolik
Smaragde: Liebe, Fruchtbarkeit, Friede, Geduld, Balance, Neuanfänge
Rubine: Leidenschaft, Sicherheit, Friede, Gesundheit, Wohlstand, Weisheit, Liebe, Freundschaft
Saphire: Ehrlichkeit, Vertrauen, Treue, Friede, Glück, Kommunikation
Wenn Sie bereits eine bestimmte Idee im Kopf haben, wenden Sie sich bitte an unser Designteam, um Ihren eigenen individuellen Ring zu entwerfen.

Dieses vom Art déco inspirierte Schmuckstück wurde von unseren Designern geschaffen und verfügt über einen 1,3-karätigen Diamanten im Smaragdschliff, der umgeben ist von einem Halo aus 1,5-karätigen Diamanten im Baguette-Schliff.
Die Geschichte des Halo-Verlobungsrings
Halo-Ringdesigns gehen bis in die georgianische Epoche (1714-1837) zurück. Bei diesen Designs formen Diamanten oder Perlen einen Kranz, einen Halo, um einen größeren Hauptdiamanten. Diese Edelsteine waren etwas kleiner als der Hauptdiamant.
Farbige Edelsteine waren im viktorianischen Zeitalter (1837-1901) sehr beliebt. Die Halo-Ringe von damals imitierten die Form einer Blume, was noch heute zahlreiche Vintage-Designs inspiriert.
Der Halo-Ring, so wir ihn kennen, trat während der Art-déco-Periode zum ersten Mal in Erscheinung. Die elegante Symmetrie kleiner runder Diamanten, die einen größeren Diamanten umrundeten, passten perfekt zu den geometrischen Zügen dieser Ära.
Heutzutage haben Sie die Wahl aus einer Vielzahl von Fassungen und Formen für Ihren zentralen Edelstein. Ob Sie etwas Gewagteres, etwas Elegantes oder etwas Subtiles bevorzugen, ein Halo-Verlobungsring bringt Ihren Diamanten und die Liebe zwischen Ihnen und Ihrem Partner gekonnt zur Geltung.